Die größten Flughäfen der Welt

Die Größe eines Flughafens wird längst nicht mehr nur an seiner Fläche gemessen. Entscheidend ist vor allem das Passagieraufkommen. Das Airport Council International (ACI) veröffentlicht jährlich ein Ranking der weltweit meistfrequentierten Flughäfen. Auch 2024 bleibt Atlanta an der Spitze – doch in der Top Ten gibt es Bewegung. Besonders ein Flughafen überrascht mit einem Sprung von Platz 21 auf Platz 10. Dieser Überblick zeigt die zehn größten Flughäfen der Welt nach Passagierzahlen im Jahr 2024.

Die größten Flughäfen der Welt
Die größten Flughäfen der Welt

Das Wichtigste in Kürze

  • Das ACI bewertet jährlich über 2700 Flughäfen weltweit.
  • Atlanta bleibt auch 2024 der größte Flughafen nach Passagieraufkommen.
  • Dubai führt beim internationalen Flugverkehr.
  • Shanghai verzeichnet mit +41 % das stärkste Wachstum.
  • US-Flughäfen dominieren weiterhin die globale Top Ten.

Welche Flughäfen sind die größten der Welt nach Passagieraufkommen?

Laut ACI ist der Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport mit 108 Millionen Passagieren 2024 erneut der größte Flughafen der Welt. Es folgen Dubai, Dallas/Fort Worth, Tokio-Haneda und London Heathrow.

ACI-Ranking: Methodik und globale Relevanz

Das jährliche Ranking des Airport Council International (ACI) ist der wichtigste Indikator für die Bedeutung internationaler Flughäfen. Mit der Auswertung von über 2700 Flughäfen weltweit analysiert das ACI nicht nur nationale, sondern auch internationale Passagierströme. Für 2024 prognostiziert die Organisation ein Gesamtaufkommen von rund 9,5 Milliarden Fluggästen – fast eine Milliarde mehr als im Vorjahr. Das zeigt die rasante Erholung und das anhaltende Wachstum der Luftfahrtbranche.

Die Bewertung basiert nicht auf Fläche oder Anzahl der Start- und Landebahnen, sondern rein auf den Passagierzahlen. Dabei fließen sowohl nationale als auch internationale Reisende ein. Besonders auffällig ist, dass weiterhin sieben der zehn meistfrequentierten Flughäfen in den USA liegen. Doch auch Asien und Europa rücken mit starken Zahlen nach. Die Methodik des ACI gilt als zuverlässig, transparent und industrieweit anerkannt – sie liefert jährlich eine Momentaufnahme der globalen Luftfahrtbewegung.

Siehe auch  Flüge online buchen – Tipps und Erfahrungen

Atlanta bleibt uneinholbar an der Spitze

Der Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport in Georgia (USA) bleibt auch 2024 unangefochten an der Spitze des Rankings. Mit 108 Millionen Passagieren führt er die Liste erneut an. Seine geografisch zentrale Lage in den Vereinigten Staaten macht ihn zu einem idealen Umsteigeflughafen – sowohl für nationale als auch internationale Flüge. Der Flughafen fungiert als bedeutendes Drehkreuz und ist ein strategischer Knotenpunkt im Netzwerk zahlreicher US-Fluggesellschaften, allen voran Delta Air Lines.

Die hohe Frequenz an Inlandsflügen sorgt dafür, dass der Flughafen durchgehend stark ausgelastet ist. Die Infrastruktur ist auf höchste Effizienz ausgelegt: Es gibt mehrere Start- und Landebahnen, ein weitläufiges Terminalsystem und exzellent getaktete Anschlüsse. Seit Jahren ist Atlanta das Maß aller Dinge in der Luftfahrt. Zwar ist Dubai bei internationalen Flügen führend, doch im Gesamtranking bleibt Atlanta unschlagbar.

Dubai überzeugt durch Internationalität

Der Dubai International Airport in den Vereinigten Arabischen Emiraten verteidigt 2024 erfolgreich Platz zwei im globalen Vergleich mit 92,3 Millionen Passagieren. Bemerkenswert ist dabei: Beim rein internationalen Passagierverkehr ist Dubai der weltweite Spitzenreiter. Die Rolle als Drehkreuz zwischen Europa, Asien und Afrika ist zentral für den Erfolg. Emirates Airlines, mit Sitz in Dubai, betreibt ein dichtes globales Streckennetz und lockt Passagiere mit Komfort, Effizienz und Verlässlichkeit.

Der Flughafen selbst überzeugt nicht nur durch Größe, sondern auch durch Luxus: Ein integriertes Fünf-Sterne-Hotel, gehobene Gastronomie und exklusive Shopping-Angebote gehören zum Standard. Die Wachstumsperspektiven sind weiterhin stark, insbesondere durch Großprojekte wie den Ausbau der Terminals. Dubais strategische Lage und das massive Investment in Luftfahrt-Infrastruktur machen ihn zu einem der zukunftsfähigsten Airports weltweit.

Siehe auch  Zypern Flugzeit mit Direkt- und Zwischenstop von deutschen Flughäfen

US-Dominanz durch Dallas, Denver und Chicago

Die USA dominieren das Ranking mit insgesamt fünf Flughäfen in den Top Ten. Dallas/Fort Worth International Airport (87,8 Mio.), Denver International Airport (82,4 Mio.) und Chicago O’Hare (80 Mio.) belegen vordere Plätze. Besonders Dallas/Fort Worth, das zwischen zwei Metropolregionen liegt, spielt eine zentrale Rolle im amerikanischen Flugnetz. A

uch Denver punktet mit seinem weitläufigen Layout und hoher Kapazität, insbesondere im Inlandsverkehr. Chicago O’Hare hingegen ist einer der wichtigsten Transatlantik-Knotenpunkte und verfügt über eines der dichtesten Flugpläne weltweit.

Diese US-Flughäfen zeichnen sich durch umfassende Infrastrukturprojekte, moderne Terminalsysteme und ein stabiles Verkehrsvolumen aus. Die starke Inlandsnachfrage, verbunden mit internationaler Konnektivität, macht sie zu tragenden Säulen der weltweiten Luftfahrt.

Neue Dynamik in Asien: Tokio, Delhi und Shanghai wachsen

Asiatische Flughäfen verzeichnen 2024 starkes Wachstum. Tokio-Haneda (85,9 Mio.) überholt erstmals London Heathrow und wird zum viertgrößten Flughafen weltweit. Besonders hervorzuheben ist die Pünktlichkeit: CNN zählt Haneda zu den zuverlässigsten Flughäfen weltweit. Auch Delhi (77,8 Mio.) und Shanghai Pudong (76,8 Mio.) rücken vor.

Letzterer legt einen besonders starken Sprung hin – von Rang 21 im Jahr 2023 auf Rang 10 im Jahr 2024, mit einem Wachstum von 41 %. Diese Entwicklung unterstreicht die Bedeutung Asiens als wachsender Luftfahrtmarkt. Gründe dafür sind die steigende Kaufkraft, der Ausbau der Flugverbindungen und staatliche Investitionen in die Infrastruktur. Internationale Drehkreuze entstehen zunehmend im asiatischen Raum, was den Wettbewerb weiter intensiviert.

Europa hält mit London Heathrow und Istanbul dagegen

Europa ist 2024 mit London Heathrow und dem Istanbul Airport in den Top Ten vertreten. Heathrow zählt mit 83,9 Millionen Passagieren zu den wichtigsten Flughäfen der westlichen Welt. Er ist der größte Flughafen Europas und verbindet täglich zahlreiche Langstrecken-Destinationen, darunter New York, Doha und Dubai. Trotz Brexit bleibt Heathrow ein unverzichtbarer globaler Knotenpunkt.

Siehe auch  Flugverspätung: Wie Sie Ihre Ansprüche auf Entschädigung erfolgreich durchsetzen

Der Istanbul Airport hingegen gehört zu den aufstrebenden Flughäfen weltweit. Mit 80,1 Millionen Passagieren belegt er Platz sieben. Er profitiert vom Ausbau der Turkish Airlines und der geopolitischen Lage zwischen Europa und Asien. Beide Flughäfen investieren massiv in ihre Infrastruktur und erweitern Kapazitäten. Damit zeigen sie, dass auch europäische Airports im internationalen Wettbewerb weiterhin eine wichtige Rolle spielen.

Top 10 der größten Flughäfen weltweit nach Passagieraufkommen 2024

Rang Flughafen Passagiere (in Mio.) Land
1 Hartsfield-Jackson Atlanta Intl. Airport 108 USA (Georgia)
2 Dubai International Airport 92,3 Vereinigte Arabische Emirate
3 Dallas/Fort Worth International Airport 87,8 USA (Texas)
4 Tokio-Haneda Airport 85,9 Japan
5 London Heathrow Airport 83,9 Großbritannien
6 Denver International Airport 82,4 USA (Colorado)
7 Istanbul Airport 80,1 Türkei
8 Chicago O’Hare International Airport 80 USA (Illinois)
9 Indira Gandhi International Airport (Delhi) 77,8 Indien
10 Shanghai Pudong International Airport 76,8 China

Fazit: Die Luftfahrt boomt – und bleibt in Bewegung

Das Ranking 2025 zeigt: Die weltweite Luftfahrt ist zurück auf Wachstumskurs. Mit fast 9,5 Milliarden Fluggästen setzt die Branche ein deutliches Zeichen. Zwar dominieren weiterhin US-Flughäfen, doch Asien holt spürbar auf. Auch Europa behauptet sich durch gezielte Investitionen. Überraschungen wie der Aufstieg Shanghais zeigen, wie dynamisch der Markt ist. Wer das Rennen in den kommenden Jahren macht, bleibt offen.

Lassen Sie gerne eine Bewertung da!
[Total: 1 Average: 5]

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"