Überlingen am Bodensee: Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps
Überlingen am Bodensee ist eine der charmantesten Städte Süddeutschlands. Zwischen mittelalterlichen Gassen, mediterraner Uferpromenade und prachtvollen Aussichtspunkten begeistert die Stadt Besucher mit Kultur, Natur und kulinarischem Flair. Wer sich fragt, welche Sehenswürdigkeiten in Überlingen auf keinen Fall fehlen dürfen, findet hier den umfassenden Überblick – inklusive Geheimtipps, Parkmöglichkeiten und Übernachtungsempfehlungen.
Das Wichtigste für Überlingen Geheimtipps in Kürze
- Überlingen bietet mehr als 20 Sehenswürdigkeiten, von Natur bis Kultur
- Besonders beliebt: Stadtpark, Münster, Promenade & Bodensee-Therme
- Viele Attraktionen sind fußläufig erreichbar und familienfreundlich
- Zahlreiche Aussichtspunkte bieten Panoramablicke über den Bodensee
- Hotels, Ferienwohnungen und Parkplätze liegen zentral in Altstadtnähe
Was sind die schönsten Sehenswürdigkeiten in Überlingen?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Überlingen sind die historische Altstadt mit dem Münster St. Nikolaus, die Seepromenade, der Stadtgarten, das Rehgehege mit Hexenhäusle, die Bodensee-Therme, die Pfahlbauten, der Aussichtspunkt am Gallerturm, die Uferpromenade, die Schiffsanlegestelle und der Stadtgraben. Besonders lohnenswert sind Spaziergänge entlang des Bodenseeufers und Ausflüge mit dem Schiff nach Meersburg.
Altstadt Überlingen – Historisches Herz mit Flair
Die Altstadt von Überlingen ist ein architektonisches Schmuckstück, das mit engen Gassen, Fachwerkhäusern und lauschigen Plätzen zum Bummeln einlädt. Hier trifft Geschichte auf südländisches Lebensgefühl. Besonders sehenswert sind das Münster St. Nikolaus, das Rathaus mit seinem markanten Turm und die Stadtmauer mit Resten der alten Wehranlagen.
Cafés und kleine Boutiquen säumen die Plätze rund um den Landungsplatz und die Münsterstraße. In den Sommermonaten finden regelmäßig Stadtführungen statt, die Einblicke in das mittelalterliche Leben bieten. Die Altstadt ist weitgehend autofrei, was sie ideal für Spaziergänge macht. Besonders am Abend, wenn die Lichter über dem See glitzern, entfaltet Überlingen hier seinen ganzen Charme.
Stadtpark und Rehgehege – Natur mitten in der Stadt
Der Überlinger Stadtpark ist eine grüne Oase mit altem Baumbestand, exotischen Pflanzen und herrlichem Blick auf den Bodensee. Ein besonderes Highlight ist das kleine Rehgehege mit zahmen Tieren – besonders für Familien mit Kindern ein beliebtes Ziel.
Gleich daneben befindet sich das märchenhafte Hexenhäusle, das an ein Miniatur-Baumhaus erinnert. Spazierwege führen durch den gesamten Park bis hinunter zur Uferpromenade. Im Frühling verwandelt sich der Park in ein Blütenmeer, im Herbst in ein farbenfrohes Laubparadies. Die Kombination aus Tiererlebnis, Spielplatz und Seeblick macht den Stadtpark zu einer der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Überlingen.
Uferpromenade und Landungsplatz – Mediterranes Lebensgefühl
Die Seepromenade in Überlingen gilt als eine der schönsten am gesamten Bodensee. Palmen, Cafés und das sanfte Plätschern der Wellen verleihen ihr beinahe südliches Flair. Am Landungsplatz starten täglich Schiffe der Weißen Flotte, die Gäste nach Meersburg, Mainau oder Lindau bringen. Besonders in den Abendstunden ist der Sonnenuntergang über dem See ein unvergessliches Erlebnis.
Wer mag, kann hier auch Tretboote ausleihen oder einfach bei einem Eis den Blick aufs Wasser genießen. Die Promenade ist ganzjährig belebt und bietet im Sommer zahlreiche Events, Märkte und Open-Air-Konzerte. Kein Besuch in Überlingen ist vollständig ohne einen Spaziergang entlang dieses Ufers.
Bodensee-Therme – Entspannung mit Panoramablick
Die Bodensee-Therme Überlingen ist die perfekte Verbindung von Wellness und Aussicht. Direkt am Ufer gelegen, bietet sie Innen- und Außenbecken mit Seewasser, Saunen, Dampfbäder und Ruhezonen mit Panoramafenstern über den Bodensee. Besonders beliebt sind die Sonnenliegen auf der Seeterrasse und die abendlichen Lichtspiele im Außenbecken.
Im Winter schafft die Kombination aus warmem Wasser und kalter Seeluft eine einzigartige Atmosphäre. Auch Familien kommen dank separatem Kinderbereich auf ihre Kosten. Die Therme ist das ganze Jahr über geöffnet und zählt zu den modernsten ihrer Art in Süddeutschland. Wer Wellness und Seeblick liebt, findet hier einen der schönsten Plätze der Stadt.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung – Von Pfahlbauten bis Kloster Birnau
Rund um Überlingen warten weitere Höhepunkte. Nur wenige Kilometer entfernt liegen die UNESCO-Welterbe Pfahlbauten Unteruhldingen – ein faszinierendes Freilichtmuseum über das Leben in der Steinzeit. Ebenfalls lohnenswert ist das barocke Kloster Birnau, bekannt für seine prachtvolle Innenausstattung und den Panoramablick auf den Bodensee.
Weitere Highlights sind die Meersburg mit ihrer historischen Altstadt und die Blumeninsel Mainau. Naturfreunde sollten außerdem den Hödinger Tobel besuchen, eine wilde Schlucht mit Wasserfall und Holzstegen. Diese Ausflugsziele lassen sich bequem per Auto, Bus oder Schiff erreichen und bieten abwechslungsreiche Eindrücke der Region.
Aussichtspunkte, Stadtgraben & Übernachtung – Überlingen von oben erleben
Überlingen begeistert mit zahlreichen Aussichtspunkten, die einen weiten Blick über Stadt und See ermöglichen. Besonders lohnenswert ist der Gallerturm oberhalb der Stadt, von dem aus man bei klarer Sicht bis zu den Alpen sehen kann. Auch der Stadtgraben, heute ein gepflegter Park mit Skulpturen, gehört zu den beliebtesten Spazierwegen.
Wer in Überlingen übernachten möchte, hat die Wahl zwischen stilvollen Hotels, gemütlichen Ferienwohnungen und Campingplätzen direkt am See. Zentral gelegene Optionen sind das Hotel St. Leonhard, das Bad Hotel und das Boutique-Hotel Bürgerbräu. Parkplätze finden sich rund um die Altstadt, etwa in den Parkhäusern West, Mitte und Therme. Viele Unterkünfte bieten zudem Gästekarten mit Ermäßigungen für Sehenswürdigkeiten und Schifffahrten.
Tabelle: Top 20 Sehenswürdigkeiten in Überlingen
| Nr. | Sehenswürdigkeit | Beschreibung / Tipp |
|---|---|---|
| 1 | Altstadt Überlingen | Historisches Zentrum mit Münster und Rathaus |
| 2 | Stadtpark & Rehgehege | Tiergehege, Hexenhäusle, botanische Vielfalt |
| 3 | Uferpromenade | Palmen, Cafés, Schiffsanlegestelle |
| 4 | Bodensee-Therme | Wellness mit Panoramablick |
| 5 | Münster St. Nikolaus | Gotisches Wahrzeichen der Stadt |
| 6 | Gallerturm | Aussichtspunkt über See und Alpen |
| 7 | Stadtgraben | Grüner Park mit Kunstwerken |
| 8 | Pfahlbauten Unteruhldingen | UNESCO-Welterbe in der Nähe |
| 9 | Kloster Birnau | Barockkirche mit Seeblick |
| 10 | Meersburg | Historische Altstadt mit Burg |
| 11 | Insel Mainau | Blumeninsel mit Palmenhaus |
| 12 | Hödinger Tobel | Schluchtwanderung mit Wasserfall |
| 13 | Museum Stadt Überlingen | Kunst und Geschichte |
| 14 | Bad Hotel | Historisches Kurhotel am See |
| 15 | Landungsplatz | Zentrum der Promenade |
| 16 | Hafenmole | Spazierweg mit Aussicht |
| 17 | Spitalkirche | Barocke Kirche in der Altstadt |
| 18 | Strandbad West | Familienfreundlicher Badestrand |
| 19 | Kapuzinerkirche | Kultur- und Konzertort |
| 20 | Promenadenmarkt | Regionaler Wochenmarkt mit Bodenseeprodukten |
Fazit
Überlingen vereint Natur, Geschichte und Seeidylle auf engstem Raum. Die Stadt ist ein ideales Ziel für Genießer, Familien und Kulturfreunde. Ob Spaziergang an der Promenade, Ausflug zu den Pfahlbauten oder Besuch der Bodensee-Therme – hier erlebt man Bodensee-Atmosphäre pur.
FAQ zu Sehenswürdigkeiten in Überlingen
Wann ist die beste Reisezeit für Überlingen am Bodensee?
Die beste Reisezeit für Überlingen ist von Mai bis September. In diesen Monaten erwarten Besucher angenehme Temperaturen zwischen 20 und 28 °C, blühende Gärten und ideale Bedingungen für Schifffahrten oder Spaziergänge an der Promenade. Wer es ruhiger mag, besucht die Stadt im Frühling oder Herbst – dann ist es weniger überlaufen, aber das Klima bleibt mild. Selbst im Winter lohnt sich ein Besuch: Die Bodensee-Therme bietet Wellness mit Blick auf die schneebedeckten Alpen.
Wo kann man in Überlingen kostenlos parken?
Kostenlose Parkplätze gibt es am westlichen Stadtrand, etwa beim P+R-Gelände an der Obertorstraße und in Teilbereichen der Goldbacher Straße. Von dort führt ein Fußweg (ca. 10 Minuten) in die Altstadt. Ansonsten stehen mehrere kostenpflichtige Parkhäuser zur Verfügung, darunter Parkhaus Therme, West und Mitte. Viele Hotels bieten Gästen eigene Stellplätze oder Parktickets mit Ermäßigung.
Welche Sehenswürdigkeiten sind besonders für Familien geeignet?
Familien schätzen vor allem das Rehgehege mit Hexenhäusle, den Stadtpark, das Strandbad West und die Bodensee-Therme mit Kinderbecken. Auch die Pfahlbauten Unteruhldingen sind ein Highlight, da Kinder dort in die Steinzeit eintauchen können. Für größere Kinder bietet sich der Aussichtspunkt Gallerturm oder eine Schifffahrt ab Landungsplatz an. Fast alle Attraktionen sind kinderfreundlich gestaltet und gut zu Fuß erreichbar.
Welche Aussichtspunkte in Überlingen bieten den besten Blick auf den Bodensee?
Die schönsten Ausblicke über Überlingen und den Bodensee bieten der Gallerturm, der Stadtgarten, der Münsterplatz und der Aussichtspunkt beim Kloster Birnau. Besonders beeindruckend ist der Sonnenuntergang vom Uferweg nahe der Hafenmole. Bei klarer Sicht reicht der Blick von dort bis zu den schneebedeckten Gipfeln der Alpen. Auch der Spazierweg im Stadtgraben bietet viele erhöhte Perspektiven auf die Altstadt.
Wie lange sollte man für Überlingen einplanen?
Für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Überlingen reichen ein bis zwei Tage. Wer jedoch auch Ausflüge nach Meersburg, Mainau oder Birnau unternehmen möchte, sollte drei bis vier Tage einplanen. Das ermöglicht einen entspannten Aufenthalt mit Zeit für Spaziergänge, Badepausen und kulinarische Erlebnisse entlang der Promenade.
Gibt es barrierefreie Sehenswürdigkeiten in Überlingen?
Ja, viele Attraktionen sind barrierefrei zugänglich. Dazu zählen die Seepromenade, die Bodensee-Therme, das Museum Stadt Überlingen sowie der Landungsplatz. Auch mehrere Hotels und Restaurants bieten barrierefreie Zugänge. Die Altstadt hat teilweise Kopfsteinpflaster, jedoch führen Rampen und Aufzüge an wichtigen Punkten zu den Sehenswürdigkeiten.
Welche Veranstaltungen sollte man in Überlingen nicht verpassen?
Besonders beliebt sind das Überlinger Promenadenfest im Sommer, der Weihnachtsmarkt am Landungsplatz und die Fasnet – die traditionelle schwäbisch-alemannische Fastnacht. Außerdem finden regelmäßig Konzerte im Stadtgarten und Ausstellungen im Kursaal statt. Viele Events verbinden Kultur, Musik und regionale Spezialitäten mit einzigartigem Seeblick.
Wie erreicht man Überlingen am besten?
Überlingen ist hervorragend angebunden. Mit dem Zug erreicht man die Stadt über die Bahnlinie Ulm–Friedrichshafen, Haltestelle Überlingen Mitte. Autofahrer nutzen die B31. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Friedrichshafen (30 Minuten), Zürich (90 Minuten) und Stuttgart (2 Stunden). Für die Anreise auf dem Wasser stehen Schiffe der Bodensee-Flotte bereit, die Überlingen mit Meersburg, Lindau und Konstanz verbinden.