Filmtourismus – Was sind die 10 beliebtesten Orte?

Filmtourismus hat sich längst von einer Randerscheinung zu einem globalen Reisephänomen entwickelt. Weltweit machen sich Filmfans auf, um die realen Orte ihrer liebsten Kino- und Serienerlebnisse hautnah zu erleben. Ob „Harry Potter“, „Herr der Ringe“ oder „Mamma Mia!“ – manche Drehorte sind so eng mit der Handlung verwoben, dass sie selbst zu Stars geworden sind. Dieser Beitrag beleuchtet die 10 beliebtesten Orte des Filmtourismus und erklärt, warum sie Sehnsuchtsorte für Millionen sind.

Filmtourismus – Was sind die 10 beliebtesten Orte?
Filmtourismus – Was sind die 10 beliebtesten Orte?

Das Wichtigste in Kürze

  • Filmtourismus verbindet Kinoerlebnis mit realer Reiseerfahrung.
  • New York, Los Angeles und London zählen zu den meistbesuchten Drehorten.
  • Auch exotische Locations wie Neuseeland und Thailand sind beliebt.
  • Historische Altstädte wie Brügge ziehen Fans wegen ihrer Filmkulissen an.
  • Kulissen wie das Hobbit-Dorf oder das Glenfinnan-Viadukt sind echte Pilgerstätten.

Was sind die 10 beliebtesten Orte im Filmtourismus?

Zu den beliebtesten Orten im weltweiten Filmtourismus zählen New York City, Los Angeles, London, Hobbiton in Neuseeland, das Glenfinnan-Viadukt in Schottland, Popeye Village in Malta, Paris, Brügge, Maya Bay in Thailand sowie die griechischen Inseln Skiathos und Skopelos.

New York City – Die ewige Filmmetropole

Kaum eine Stadt wurde so oft in Filmen verewigt wie New York City. Der Times Square leuchtet nicht nur in Blockbustern wie „Birdman“, sondern bildet auch das Herz der Stadt. Wer sich in Coney Island aufhält, denkt an nostalgische Szenen aus „Harry und Sally“. Harlem bietet kulturelle Tiefe und war Schauplatz vieler Filme mit afroamerikanischen Themen. Greenpoint in Brooklyn wird zunehmend für Serien genutzt. Die Dichte ikonischer Kulissen macht New York zu einem Muss für Filmfans. Ob Mafia-Klassiker wie „Der Pate“ oder Liebeskomödien – hier wurde fast jedes Genre verfilmt. Fans können an geführten Touren teilnehmen oder eigene Entdeckungstouren unternehmen. Besonders spannend ist der Besuch von Filmkulissen, die heute noch so aussehen wie im Original. New York ist damit nicht nur Kulisse, sondern selbst eine Hauptfigur im Filmtourismus.

Siehe auch  Babbel im Test: Lohnt sich die Sprach-App wirklich?

Los Angeles & Hollywood – Auf Tuchfühlung mit Stars

Die Geburtsstätte des amerikanischen Kinos zieht jedes Jahr Millionen Touristen an. Los Angeles, mit seinem legendären Hollywood-Schriftzug, ist für viele der Inbegriff des Filmgeschäfts. Der Hollywood Boulevard mit dem Walk of Fame lässt Besucher Filmgeschichte spüren. Venice Beach ist durch Filme wie „Hancock“ bekannt und bietet Strandromantik pur. Auch Universitäten wie die UCLA dienten als Kulisse, etwa in „Natürlich blond“. Studios wie Universal und Warner Bros. laden zu Touren ein, bei denen Besucher Sets und Requisiten hautnah erleben. Die Vielfalt an Drehorten ist beeindruckend. Von High-School-Komödien bis zu Superheldenfilmen wurde hier alles gedreht. Für viele ist ein Selfie am „Hollywood“-Schriftzug Pflicht. Die Stadt lebt den Filmtourismus – auch abseits der Kamera.

London – Kulisse für Agenten, Romantik und Action

London vereint royale Pracht mit urbaner Coolness und ist daher perfekt für Filmszenen. Orte wie South Bank und Canary Wharf tauchen in Blockbustern wie „James Bond“ oder „Das Bourne Ultimatum“ auf. Besonders beliebt ist Notting Hill durch den gleichnamigen Film. Auch Liebesfilme wie „Tatsächlich…Liebe“ spielen im winterlichen London. Die britische Hauptstadt zeigt sich vielseitig: mal actiongeladen, mal melancholisch. Fans können auf den Spuren von Agenten durch die Stadt wandern oder an Originaldrehorten Selfies machen. Die Mischung aus historischen Gebäuden und moderner Skyline bietet ideale Bedingungen für jede Filmstimmung. Wer eine Filmtour bucht, entdeckt sogar versteckte Ecken, die nur Insidern bekannt sind. London ist daher nicht nur politisches Zentrum, sondern auch ein Anziehungspunkt für Cineasten.

Hobbiton in Neuseeland – Magie in Matamata

Inmitten grüner Hügel liegt eines der bekanntesten Filmsets der Welt: Hobbiton. Die Kulisse aus „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ wurde rund um Matamata in Neuseeland gebaut. Heute ist das Hobbit-Dorf ein liebevoll gepflegter Touristenort. Besucher können durch die Gärten der Hobbits wandeln, die runden Türen bestaunen und sogar im „Green Dragon Inn“ einkehren. Die Landschaft wirkt wie aus einem Fantasy-Roman. Alles ist detailverliebt erhalten. Für Fans ist es ein echtes Highlight, dort zu stehen, wo Frodo und Bilbo einst loszogen. Die geführten Touren bieten Hintergrundwissen zur Entstehung der Filme. Auch das Licht, die Farben und das Design der Kulissen sind beeindruckend. Neuseeland wurde durch diese Filme weltberühmt. Heute profitiert der Tourismus massiv vom Kultstatus dieses Ortes.

Siehe auch  Diese 6 typischen Touristenfallen in Ägypten sollten Sie vermeiden

Glenfinnan-Viadukt in Schottland – Der Zug nach Hogwarts

Kaum ein Ort wird so sehr mit der „Harry Potter“-Reihe verbunden wie das Glenfinnan-Viadukt in Schottland. Das imposante Bauwerk wurde zur Strecke des Hogwarts-Express. Wer den Jacobite Steam Train bucht, fährt auf exakt jener Route. Die Kulisse ist atemberaubend: grüne Berge, wilde Täler und schottischer Nebel. Das Viadukt ist inzwischen ein internationaler Hotspot für Potterheads. Viele kommen extra zur passenden Uhrzeit, um den Zug zu fotografieren. Auch Wanderungen rund um das Viadukt sind beliebt. Die Kombination aus Natur und Filmkulisse wirkt magisch. Für viele ist es ein Moment der Kindheitserinnerung, wenn sie den Zug über das Viadukt fahren sehen. Die Nähe zur schottischen Natur verleiht dem Ort eine besondere Tiefe. Glenfinnan ist ein Paradebeispiel dafür, wie Filmorte zu realen Sehnsuchtsorten werden.

Maya Bay & Mamma Mia – Exotik und mediterrane Romantik

Zwei ganz unterschiedliche Orte, die dennoch eines gemeinsam haben: ihre cineastische Wirkung. Maya Bay in Thailand wurde durch „The Beach“ mit Leonardo DiCaprio weltberühmt. Der Strand auf Ko Phi Phi Leh war so beliebt, dass er zeitweise geschlossen wurde, um die Natur zu schützen. Das kristallklare Wasser und die Karstfelsen ziehen jährlich Tausende an. Auf der anderen Seite Europas bieten die griechischen Inseln Skiathos und Skopelos mediterranen Zauber. Hier wurde das Musical „Mamma Mia!“ gedreht. Kleine Kapellen auf Felsen, türkisfarbenes Meer und weiße Häuser prägen das Bild. Beide Orte laden nicht nur Filmfans, sondern auch Romantiker ein. Ihre Beliebtheit zeigt: Filmtourismus lebt von Emotionen. Wer hier Urlaub macht, taucht ein in das Lebensgefühl eines Films.

Siehe auch  Zollbestimmungen in Australien und Neuseeland: Was Sie besser zu Hause lassen sollten

Fazit

Filmtourismus verbindet die Magie des Kinos mit realen Erlebnissen. Orte wie New York, Hobbiton oder das Glenfinnan-Viadukt bringen Geschichten zum Leben. Sie ermöglichen es Reisenden, in ihre Lieblingswelten einzutauchen. Ob Metropole oder Naturidyll – jede Kulisse hat ihren eigenen Zauber. Die beliebtesten Filmorte machen aus Fans echte Entdecker.

Lassen Sie gerne eine Bewertung da!
[Total: 1 Average: 5]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"